KI@work – Neue Regeln für neue Arbeit
„KI bekommen wir nur in den Griff, wenn wir uns alle ein Urteil zutrauen,“ sagt Professor Dr. Bernd Waas, Professor für Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht an der Frankfurter Goethe-Universität. In…
„KI bekommen wir nur in den Griff, wenn wir uns alle ein Urteil zutrauen,“ sagt Professor Dr. Bernd Waas, Professor für Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht an der Frankfurter Goethe-Universität. In…
Die Arbeitswelt ist im Wandel, davon zeugen die Themen in der Neuauflage von „Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht“ u.a. workation, Bildungsurlaub, Homeoffice im Ausland, der Hund am Arbeitsplatz, Interne Untersuchungen, Whistleblowing, Künstliche…
Die bisherige Suche nach dem heiligen Gral war nicht von Erfolg gekrönt. Bei der semantischen Suche war das ganz anders und nein sie wurde nicht auf Steintafeln in einer Höhle…
Vorab ein Tipp: Sollten Sie meinen Beitrag „Modulpreise entzaubert“ noch nicht gelesen haben, empfehle ich dies vorab zu tun. In diesem Beitrag erläutere ich meine Berechnungsmethode sehr ausführlich. Berechnungsgrundlage des…
Alles fauler Zauber, oder wie kommen die Preise von Online-Modulen sonst zustande? Nein, sie werden nicht ausgewürfelt, obwohl es manchmal den Anschein haben könnte. Doch mit Magie hat es schon…