Tipp: Sollten Sie den Beitrag „Modulpreise entzaubert“ noch nicht gelesen haben, sollten Sie dies vielleicht vorab tun. Dort wird die angewandte Berechnungsmethode ausführlich erläutert.
Bücher/Online-Publikationen im Modul
Lutter/Hommelhoff, GmbH-Gesetz Kommentar (21. Auflage 2023) 149 € = 12,42 €/Monat
Titel wird kontinuierlich online aktualisiert. (Status: Online-Kommentar)
Rödder, Körperschaftsteuergesetz Kommentar (2. Auflage 2023) 199 € = 4,15 €/Monat
Carlé/Bodden, Die Betriebsaufspaltung (3. Auflage 2024) 98 € = 2,04 €/Monat
Hottmann/Zimmermann/u.a., Die GmbH im Steuerrecht (Auflage 2015)
Prinz/Witt, Steuerliche Organschaft Handbuch (3. Auflage 2025) 199 € = 4,15 €/Monat
Bartl, GmbH-Recht – Heidelberger-Kommentar (9. Auflage 2025) 169 € = 3,52 €/Monat
Gosch/Schwedhelm/Spiegelberger, GmbH-Beratung (Grundwerk) 149 € = 12,42 €/Monat
GW-Basis (Bewertung als Online-Kommentar) 4 Aktualisierungen/Jahr
Centrale für GmbH, GmbH-Handbuch (Grundwerk) 199 € = 16,58 €
GW-Basis (Bewertung als Online-Kommentar) 4 Aktualisierungen/Jahr
Gesellschafts-, Bilanz-, Steuer-, Arbeits- u. Sozialversicherungsrecht + 200 Formulare.
Braun/Günther, Steuer ABC online (Grundwerk) 300 €*/Jahr = geschätzt 25 €*/Monat
GW-Basis (Bewertung als Online-Kommentar) 4 Aktualisierungen/Jahr
* Hintergrundinfo (Basis) für die Wertfindung: Das Steuer-Handbuch: ABC-Praxis der Steuerrechts
(Loseblattwerk 3 Ordner/4 EL im Jahr. Printausgabe 2022 eingestellt. Letzte EL 11/2019 (79.) für 59,80 €)
Zeitschriften im Modul
GmbHR – Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Unternehmensrecht und Steuerrecht
24 Ausgaben/Jahr, Archiv ab 1991, Preis/Jahr >> 586 € = 48,83 €/Monat
GmbH-Steuerberater
12 Ausgaben/Jahr, Archiv ab 1997, Preis/Jahr >> 367 € = 30,58 €/Monat
Carlé, StEK Online (Erlasse u. Verfügungen der Finanzverwaltung) Preis/Jahr>> 480 €* = 40 €/Monat
* Hintergrundinfo für die Wertfindung war die letzte CD-Ausgabe (Updates vierteljährlich je 104 €)
Monatspreis: Beratermodul GmbH
Abo-Preis/Monat incl. 7 % Mehrwertsteuer = 88,81 Euro
Jahres-Abonnementpreis 1065,72 Euro incl. MWSt. )
Mindestlaufzeit: 6 Monate, Verlängerungszeitraum: dto
Preis-Check:
80,28 € Buch-Gegenwert/Monat incl. 7 % MWSt.
+ 119,41 € Zeitschriften-Gegenwert/Monat incl. 7 % MWSt.
= 199,69 € Print-Gegenwert/Monat incl. 7 % MWSt.
Dem monatlichen Verlagspreis von 88,81 Euro (mit 7 % Mehrwertsteuer) steht ein inhaltlicher Wert von 199,69 Euro gegenüber. Ein kalkulatorischer Mehrwert von über 100 Euro gegenüber dem Kauf von Printausgaben! Die gute Bewertung ist auch das Ergebnis des sehr hohen Aktualitätsniveaus.
Wichtig zu wissen !
Diese Rechnung ist nicht statisch. Jede eingestellte Neuauflage, jedes neu eingefügte Buch verändert die Wertigkeit des Moduls. „Zusatzleistungen“ wie Archive, Infodienste oder Leitsatz-Sammlungen werden hier nicht mitberechnet, da sie von jedem Nutzer selbst gewichtet werden müssen. Deren Wertigkeit nimmt jeder Abonnent anders wahr und ist daher bei dieser Rechnung „außen vor“.
Fazit
In dieser Zusammenstellung hat das Otto-Schmidt-Modul ein echtes „Alleinstellungsmerkmal“. Wer größere GmBH`s berät sollte unbedingt zuschlagen. Im Preis enthalten sind auch drei Nutzerlizenzen. Da sowohl die rechtliche, wie auch die steuerliche Seite im Modul berücksichtigt wird, können wohl nur „Full-Service-Kanzleien“ oder große GmbH’s den vollen Nutzen dieses Moduls realisieren.
Leider kostet die separat zubuchbare KI-Software „Otto-Schmidt-Answers“ 94 Euro im Monat extra (79 € Software plus 19 Prozent Mehrwertsteuer). Aber Obacht, der Preis für die KI-Software gilt nur für einen Nutzer! Das ist weniger schön, da drei Nutzer das Modul nutzen können, aber nur einer von ihnen mit „Answers“ arbeiten kann.
Im Vorteil sind die Bezieher mehrerer Module, da das „Answers-Abo“ für alle Module gilt! Wer jedoch nur ein Modul bezieht, für den ist der KI-Aufpreis im Verhältnis zu hoch. Hier sollte der Otto-Schmidt-Verlag eine kundenfreundliche Lösung finden.
Bei uns kaufen Sie nicht die Katze im Sack!
Jetzt kostenlosen 4-Wochen-Test bestellen.
